Nach wochenlanger Vorbereitung und noch längerer Zeit der Überlegungen ist dieser Beitrag der Startschuss für meinen Blog Softwaren („Software hoch n“). Ich heiße euch herzlich willkommen und freue mich mit meinen Lesern die Themen der nachhaltigen Softwareentwicklung und ökologischen Digitalisierung zu erörtern.
Was möchte ich mit dem Blog erreichen?
Neben der aktuellen Covid-19-Pandemie gibt es kein wichtigeres Thema für die Zukunft der Menschheit, als die Begrenzung des Klimawandels auf eine halbwegs erträgliche Form. Und die Digitalisierung trägt, entgegen aller Beteuerungen aus Politik und Wirtschaft, zum Klimawandel bei. Denn leider hat auch die Digitalisierung nicht den Hebel gefunden, um Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum zu entkoppeln. Es werden lediglich andere Ressourcen benötigt.[1]
Daher möchte ich mit diesem Blog für die Themen der nachhaltigen Softwareentwicklung und ökologischen Digitalisierung sensibilisieren. Gerade wir als Softwareentwickler haben die Verantwortung, aber auch die Macht, die Digitalisierung und deren (Software-)Produkte nachhaltig zu gestalten. Wir können die Digitalisierung in eine ökologische Richtung steuern. Doch dies erfordert nicht nur ein Umdenken vor, während und nach dem Entwicklungsprozess der Software, sondern auch ein Umdenken in der Art des Wirtschaftens. Ein immer mehr, immer höher und immer weiter, gibt es auch mit nachhaltiger Software nicht.[2]
Auf Software hoch n möchte ich sowohl Hintergrundwissen zur Umweltwirkung der Digitalisierung liefern als auch Tipps, Tricks und Praxisbeispiele für nachhaltige Softwareentwicklung weitergeben. Aber ich möchte auch von euch lernen! Denn ich bin erst am Anfang dieses Themas und ich weiß noch lange nicht genug. Daher bitte ich euch diesen Blog als eine Plattform zur Diskussion und zum Wissenstransfer anzusehen. Bringt auch euer Wissen ein, wie Software ökologisch gestaltet werden kann.
Was kommt in der Zukunft?
Mein Ziel ist es, einmal im Monat einen neuen Beitrag zu veröffentlichen. Gerne würde ich dies öfter tun, doch neben Beruf und Familie bleibt nicht allzu viel Zeit für Recherchen, Lesen und Schreiben übrig. Auch mit meinen Ressourcen muss ich nachhaltig haushalten.
Ideen für Beiträge habe ich viele. Für den Anfang werde ich den Fokus auf Hintergrundwissen zur Digitalisierung in Verbindung mit der Umwelt setzen. Aber ich werde auch schon einen Bogen zur Softwareentwicklung spannen.
Meine Ideen für weitere Artikel beinhalten u. a. die Themen „Obsoleszenz von Hardware durch Software“ und der zu Jahresbeginn eingeführte „Blaue Engel für Software„. Zu sehr möchte ich mich jetzt noch nicht festlegen, da man nie weiß, was geschieht. Aber mit den beiden Themen könnt ihr auf jeden Fall rechnen. Denn sie sind meiner Meinung eine gute Grundlage um in das Thema der nachhaltigen Softwareentwicklung zu starten.
In diesem Sinne: Habt Spaß am Lesen! Ich hoffe, ihr kommt wieder und wir lernen voneinander!
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit deinem Blog.
Danke, Stefan! Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Mit dem Beginn bin ich zufrieden.
Hallo Markus,
endlich mal jemand, der sich um die nachhaltige Digitalisierung kümmert. Das muss Nachahmer finden. Meines Erachtens wird viel zu wenig darüber nachgedacht und realisiert. Ich hoffe, du findest viel Unterstützer.
Gruß LeaMaria